Mitwirkung in verschiedenen Funktionen und mit einem eigenen Beitrag: Die Erfindung des Fernsehens in der Schweiz mit "Elvis in der Küche".
Es ist so weit! Die Alte Reithalle wird eingeweiht. Mit einem sinnenfrohen Spektakel beleuchten Aargauer Bühnenschaffende jeglicher Couleur die wechselhafte Geschichte dieses einmaligen
Ortes – und werfen einen visionären Blick in seine vielgestaltige Zukunft.
Die Alte Reithalle ist ein architektonisches Stück Kantonsgeschichte. Vor über 150 Jahren gebaut, trägt das Gebäude mit seiner überwältigenden Holzdachkonstruktion die Signatur der
Schweizer Geschichte in sich. Bis zu ihrer Abschaffung 1972 diente sie als Reithalle für die Aarauer Kavallerie. Nun wird ihr neues Leben eingehaucht: Sie wird zu einem Kulturort, einem
Mehrspartenhaus für alle Facetten der Darstellenden Künste und der klassischen Musik. Zur Einweihung realisiert die Bühne Aarau eine gross angelegte Inszenierung, die die Geschichte des
Ortes mit seiner Zukunft unmittelbar verknüpft: 100 Jahre Schweizer Geschichte spiegeln sich in einer Revue, in der jedes Jahrzehnt zwischen 1921 und 2021 durch Aargauer Schauspieler:innen,
Tänzer:innen, Musiker:innen, Artist:innen, Figurenspieler:innen, Laien und Profis szenisch und musikalisch zum Leben erweckt wird. Der rote Faden sind die Tänze, die das Lebensgefühl ihrer
Zeit ausdrücken – von Charleston bis Rock ’n’ Roll, von Valse musette bis Hip-Hop. Und am Schluss nehmen auch die Zuschauer:innen «ihre» Alte Reithalle in Besitz.
Mitwirkende: argovia
philharmonic, Werner Bodinek, Cinzia Catania, Collectif barbare, Die Nachbarn, InQdrt, Marco Käppeli, Debi Kiener, Gabriela Mazzocco, Claude Meier, Anja Neukomm, Mark Porbasas, Projektchor
(Leitung: Dieter Wagner), Peter Schärli Trio, Sarah Schoch, Aline Serrano, Isabelle Spescha, Spielclubs der Bühne Aarau, Fredi Spreng, Theater Marie, Hansueli Trüb, Kathrin Veith, Michael
Wolf und weiteren Beteiligten.
REGIE: Tom
Ryser.
CHOREOGRAFIE: Lillian
Stillwell.
KOSTÜME: Susanne
Boner.
LICHT &
TECHNIK: Lucas Hallauer.
TON &
TECHNIK: Mark Steinemann & Team Bühne Aarau.
DRAMATURGIE: Peter-Jakob
Kelting.
PRODUKTIONSLEITUNG: Irène
Wernli.
ASSISTENZ: Elisa
Bruder.
KOSTÜMASSISTENZ: Valeria
Huber.
UND WEITERE
BETEILIGTE.